Kategorien
Einzeltraining

Hundeführerschein

Hundeführerschein

Gemäß Niedersächsischem Hundegesetz sind Hundhalter, die ab 2013 erstmals einen Hund anmelden dazu verpflichtet, einen Sachkundenachweis in Theorie und Praxis nachzuweisen. Hierbei sollte die Theorie abgelegt werden, bevor der Hund angeschafft wird und die Praxis innerhalb eines Jahres nach Bestehen der theoretischen Prüfung.

Kosten:

  • Theorie: 69,00 Euro (inkl. 19% Umsatzsteuer)
  • Praxis: 69,00 Euro (inkl. 19% Umsatzsteuer)

Folgende Informationen stellt das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zur Verfügung

Beißattacken durch Hunde sollen bald der Vergangenheit angehören. Das ist ein Ziel des niedersächsischen Hundegesetzes. Es soll gleichzeitig zu mehr Tierschutz beitragen, weil alle Hundehalter ihre Sachkunde nachweisen müssen. Das Gesetz gilt als bundesweit vorbildlich. Die Novelle ist im Juli 2011 in Kraft getreten und legt unter anderem fest, dass jeder Halter seinen Hund mit einem Chip kennzeichnen lassen muss. Notwendig ist überdies eine Haftpflichtversicherung für das Tier, damit ein Halter mögliche Schäden begleichen kann. Das Hundegesetz basiert auf einem gemeinsamen Landtagsbeschluss der Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und FDP aus dem Jahr 2011 und hat viel Lob seitens der Wissenschaft aber auch von Hundehalter- und Tierschutzverbänden bekommen. Denn es setzt vor allem an der Schulung des Halters an und verzichtet auf pauschale Rasselisten.

Jede Hundehalterin und jeder Hundehalter muss ihren/seinen Hund beim Zentralen Register anmelden. Mit dem landesweiten Register soll der Hundehalter zügig ermittelt werden können – etwa bei einem Beißvorfall, wenn die Halterfrage vor Ort nicht anders geklärt werden kann. Das Register wird durch die GovConnect GmbH (vormals: Kommunale Systemhaus Niedersachen GmbH) im Auftrag des Landes Niedersachsen geführt. Für die Anmeldung eines Hundes wird eine einmalige Gebühr in Höhe von 14,50 Euro (zuz. MwSt.) für eine Online-Registrierung erhoben. Eine telefonische bzw. schriftliche Anmeldung (auch E-Mail) kostet 23,50 Euro (zuz. MwSt.). Die Registrierung ist unter: www.hunderegister-nds.de oder telefonisch unter 0441/39010400 möglich.

Ab dem 1. Juli 2013 müssen Hundehalter ihre Sachkunde nachweisen können. Hundehalter/innen, die sich nach dem 1. Juli 2011 erstmals einen Hund angeschafft haben und laut Gesetz nicht anderweitig als sachkundig gelten, müssen den Nachweis der Sachkunde über eine theoretische und praktische Prüfung erbringen.
Die theoretische Prüfung ist vor Aufnahme der Hundehaltung, die praktische Prüfung innerhalb des ersten Jahres der Hundehaltung abzulegen.
Im Verlauf der praktischen Prüfung soll unter anderem nachgewiesen werden, dass der Halter den Hund einschätzen kann, gefährliche Situationen erkennt und in der Lage ist, etwaigen Gefahren vorzubeugen. Der Halter muss den Hund so kontrollieren, dass von diesem keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgeht.
Jede Hundeschule kann auch Prüfungstermine anbieten. Es muss jedoch gewährleistet sein, dass die Prüfungen von einem Prüfer abgenommen werden, der von den zuständigen Behörden der Landkreise, der kreisfreien Städte, der Region Hannover oder dem Zweckverband Jade/Weser nach den Vorgaben des Niedersächsischen Hundegesetzes anerkannt ist.

Kategorien
Maulkorb & Co. Einzeltraining

Maulkorb-Beratung

Maulkorb-Beratung:

Egal aus welchem Grund der Hund einen Maulkorb tragen soll, in dem umfangreichen Sortiment finden wir gemeinsam ein passendes Exemplar für deinen Hund.

Anpassungen finden grundsätzlich vor Ort statt. Es erfolgt kein Versand von Probe-Paketen etc.

Der Preis für einen Maulkorb liegt zwischen 30-40,00 Euro (inkl. 19% Umsatzsteuer). Für die Beratung werden 69,00 Euro / Stunden (inkl. 19 % Umsatzsteuer) zugrunde gelegt. Abrechnung im 15-Minuten-Takt.

Kategorien
Auslastung Kurs Gruppe

Degility® (wöchentlich)

Degility® bietet vom einfachen Fun-Parcours bis hin zu sehr anspruchsvollen Übungen an verschiedenen Geräten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad eine enorme Bandbreite an Bewegungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Aufgabenstellungen innerhalb der einzelnen Bewegungselemente stellt Degility® eine kreative Herausforderung für Körper und Geist dar.

Degility® beinhaltet Elemente aus Agility, ist aber dahingehend abgeändert, dass nicht der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund steht, sondern vielmehr Spaß, Vertrauen und Teamgeist zwischen Hund und Halter.

Degility® fördert zudem den Gleichgewichtssinn, Muskelaufbau und –erhalt, die Koordination sowie Selbstbewusstsein und –vertrauen des Hundes.

Degility® ist nicht auf Schnelligkeit, sondern auf ruhiges konzentriertes Handeln ausgerichtet. Die Variationen an den einzelnen Geräten erfordern immer wieder Kreativität im Team.

Die Teilnahme an der Gruppenstunde kostet 17,00 Euro (inkl. 19% Umsatzsteuer).

Laufender Einstieg ist möglich.

Training findet statt:

  • dienstags um 19:30 Uhr
  • donnerstags um 17:00 Uhr
  • donnerstags um 18:00 Uhr
  • Durchführung auf dem Gut Harlinghausen

Kategorien
News

Trainer-Team

Das Team

Edna:

 Hundetrainerin seit 2018

Inhaberin “fair dinkum Hundetrainig”

Trainingsschwerpunkte: Erziehung, Auslastung, Entspannung

“Fair Dinkum” ist eine Redewendung aus dem australischen Sprachgebrauch und beschreibt etwas Echtes, etwas Wahres, etwas Authentisches. Bezogen wird dies sowohl auf Personen, Objekte oder Tätigkeiten.

Sollte ich mich mit drei Worten beschreiben, würde ich mich genau so beschreiben: Echt, wahr, authentisch. Und mit dieser Qualität leite ich meine Kunden an. Dabei sehe ich mich weniger als Hundetrainer, sondern mehr als Menschentrainer.

Mia:

Hundetrainerin seit 2024

Trainingsschwerpunkte: Familienhunde, Dranbleiber, Social Walk, Welpengruppen, Auslastung

Julia:

Hundetrainerin seit 2024

Trainingsschwerpunkte: Dranbleiber, Hund-Hund-Kommunikation, Social Walk

Hunde waren für mich schon immer mehr als nur treue Begleiter – sie sind Herzensfreunde und echte Persönlichkeiten mit individuellen Bedürfnissen. Schon früh war mir klar: Eines Tages möchte ich mit Hunden arbeiten und Menschen dabei unterstützen, ihre Vierbeiner besser zu verstehen. 

Als ausgebildete Hundetrainerin darf ich erleben, wie viel Vertrauen, Freude und Verbindung zwischen Mensch und Hund möglich ist – wenn wir lernen, einander wirklich zuzuhören. Ich arbeite mit Herz, Fachwissen und einem tiefen Respekt für jedes Mensch-Hund-Team.

Bei fair dinkum Hundetraining habe ich einen Platz gefunden, an dem man meine Werte teilt: respektvolle Kommunikation, individuelle Betreuung und ein ganzheitlicher Blick auf Hund und Halter.

Christin:

Hundetrainerin seit 2024

Trainingsschwerpunkte: Familienhunde-Training, Social Walks