Kategorien
Erziehung Kurs Gruppe

Restaurant-Training (monatlich)

Restaurant-Training

Wenn wir den Wunsch haben, unseren Hund überall mit hinnehmen – zum Beispiel ins Restaurant –  zu können, müssen wir unseren Hund daran gewöhnen und die Situation üben.

Einmal im Monat treffen wir uns in einer Lokalität in Elsfleth/Brake und erarbeiten gemeinsam Strategien, wie unser Hund entspannt im Restaurant bleiben kann.

Unsere Hunde erhalten die Möglichkeit, das Umfeld eines Restaurants kennenzulernen und sich daran zu gewöhnen und gleichzeitig Ablenkungen zu ignorieren.

Eckdaten:

  • Treffen jeden ersten Freitag eines Monats
  • Trainingsgebühr 16,00 Euro (inkl. 19% Umsatzsteuer) / Einheit
  • Verzehr wird von jedem Teilnehmer selbst getragen
Kategorien
Erziehung Kompakt

Anti-Jagd-Training (August 2023)

Anti-Jagd-Training (4 Termine)
Warum jagt mein Hund? Vermutlich liegt es ihm in den Genen!
 
Die schlechte Nachricht ist, dass wir unserem Hund das Jagdverhalten nicht abtrainieren können.
 
Die gute Nachricht ist, dass wir das Verhalten durchaus lenken können.
 
In diesem Kurs werden wir grundsätzlich über Jagdverhalten und jageden Hunde sprechen. Wir werden uns damit auseinander sezten, was Jagdverhalten überhaupt ist und wie ich die Motivation meines Hundes nutzen kann um ihn auszulasten.
 
Praktische Themen des Kurses sind
  • Impulskontrolle
  • Anzeigeverhalten
  • Rückruf
  • Alternativ-Verhalten
  • Auslastungsmöglichkeiten
 
Kursdetails:
  • 4 Termine
  • 5-6 Mensch-Hund-Teams
  • wöchentlich wechselnde Trainingsorte
  • 65,00 Euro (inkl. 19% Umsatzsteuer) pauschal pro Mensch-Hund-Team
Termine:
08.-29.08.2023, dienstags, 19:00 Uhr
 

Kategorien
Erziehung Kompakt

Rückruf-Kurs (Juni 2023)

Rückruf-Kurs (4 Termine)
Der verbindliche Rückruf gehört zu der Königsdisziplin im Hundetraining.
 
Dabei muss es gar nicht so schwer sein, wenn wir ein gut strukturiertes Training durchführen.
 
In diesem 4-teiligen Kurs werden wir den Grundstein für einen verlässlichen Rückruf erarbeiten.
 
  • Trainieren des Rückruf-Signals inkl. Ablenkung
  • Stoppen auf Distanz
  • Umkehren
  • Notfall-Signal
 
Kursdetails:
  • 4 Termine
  • 5-6 Mensch-Hund-Teams
  • wöchentlich wechselnde Trainingsorte
  • 65,00 Euro (inkl. 19% Umsatzsteuer) pauschal pro Mensch-Hund-Team
Termine:
09.06.-07.07.2023, freitags, 19:00 Uhr
 

Kategorien
Entspannung

Langeweile lernen (September 2023)

Langeweile lernen
 
Ist dein Hund immer auf Sendung?
Steht dein Hund ständig unter Strom?
Fordert dein Hund immer wieder Aufmerksamkeit?
Hast du das Gefühl, dass dein Hund nicht zur Ruhe kommt?
Dann hat dein Hund vermutlich nicht gelernt, zur Ruhe zu kommen.
Auch Langeweile muss unser Hund erst lernen. Meistens geht es damit einher, dass wir selbst ruhelos sind oder der Meinung sind, dass unser Hund viel Bewegung und Aktivität braucht um gut ausgelastet zu sein.
In diesem Kurs werden wir:
  • Ruherituale etablieren
  • Uns mit unserem Hund die Welt ansehen
  • Übungen zur Entspannung durchführen
  • Entschleunigen und Durchatmen
Kursdetails:
  • 4 Termine
  • 5-6 Mensch-Hund-Teams
  • wöchentlich wechselnde Trainingsorte
  • 65,00 Euro (inkl. 19% Umsatzsteuer) pauschal pro Mensch-Hund-Team
Termine:
04.-25.09.2023, montags, 19:30 Uhr
 
 

Kategorien
Erziehung Kompakt

Leinenführigkeitskurs (September 2023)

Leinenführigkeitskurs
 
Bei vier Terminen legen wir den Grundstein für ein harmonisches Gehen an der Leine.
Gerade bei der Leinenführigkeit führen viele Wege nach Rom und unterschiedliche Hunde benötigen unterschiedliche Strategien.
 
  • Wir erarbeiten in diesem Kurs klare und faire Regeln, so dass unser Hund weiß, was er zu tun hat.
  • Wir fördern die Orientierung unseres Hundes an uns als Menschen.
  • Wir kommunizieren mit unseren Hunden über Körpersprache
  • Mithilfe von Aufgaben helfen wir unserem Hund ein alternatives Verhalten zu zeigen statt an der Leine zu ziehen.
Kursdetails:
  • 4 Termine
  • 5-6 Mensch-Hund-Teams
  • wöchentlich wechselnde Trainingsorte
  • 65,00 Euro (inkl. 19% Umsatzsteuer) pauschal pro Mensch-Hund-Team
Termine:
05.-26.09.2023, dienstags, 19:00 Uhr
 
 

Kategorien
Erziehung Kurs Gruppe

Social Walk (wöchentlich)

Social Walk
Fällt es euch schwer, auf dem Spaziergang anderen Menschen mit Hunden zu begegnen? Dann seid ihr hier genau richtig. Das Angebot richtet sich an Hunde, die an der Leine bellen oder zerren, wenn sie andere Hunde sehen. Willkommen sind alle Hunde egal ob “nett” oder unverträglich.
Wir üben kontrolliertes Gehen an der Leine, Alternativ-Verhalten und Hundebegegnungen. Es handelt sich um keinen festen Kurs sondern eine offene Gruppe. Unsere Treffpunkte wechseln wöchentlich.

Termine:

  • montags um 16:30 Uhr (Treffpunkt Brake)
  • dienstags um 17:30 Uhr (Treffpunkt Elsfleth)
  • freitags um 16:00 Uhr (Treffpunkt Elsfleth/Berne im Wechsel)
  • samstags um 15:00 Uhr (Treffpunkt Elsfleth/Brake im Wechsel)

Die Teilnahme kostet 16,00 (inkl. 19% Umsatzsteuer) Euro / je Stunde. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Kategorien
Erziehung

Familienhunde (wöchentlich)

Familienhunde-Training:

Das Familien-Hunde-Training ist in sieben Module unterteilt. Jedes Thema wird für ca. 6 Wochen bearbeitet. Ob du an allen Trainings teilnehmen möchtest, oder nur einzelne Module für dich interessant sind, entscheidest du selbst.

Das Training findet in der Regel an unterschiedlichen Orten in der Öffentlichkeit statt.

Fragen zu Kurszeiten und Abrechnung beantworte ich gern auf Anfrage

Sitz, Platz, Bleib!

In diesem Modul geht es darum, dass die Hunde lernen, zu sitzen bzw. sich hinzulegen und auch so zu bleiben. Besonders schwer fällt dies den Hunden, wenn wir andere Hunde treffen, wenn Bälle fliegen, bei Sichtung von Wild und in Begrüßungssituationen. Hier werden die Grundlagen gelegt und der Ablenkungsgrad gesteigert.

Leinenführigkeit

Du möchtest mit deinem Hund an lockerer Leine gehen. Dann sollte dein Hund lernen, sich an dir zu orientieren. Dann gibt es verschiedene Strategien, mit denen dein Hund lernt, dass es sich lohnt, bei dir zu bleiben – auch bei Ablenkung. Wir geben Aufgaben, wir nutzen unsere Körpersprache und wir zeigen dem Hund Alternativen zum unerwünschten Verhalten.

Anti-Giftköder-Training

Frei nach dem Motto “Friss nicht was auf dem Boden liegt” benötigen wir eine Strategie unseren Hund erfolgreich davon abzuhalten, Unverdauliches oder gar Gift-Köder zu fressen. Ein “Nein” ist meist schon ganz gut, aber wenn das setzt voraus, dass wir zuerst sehen, was unser Hund apetitlich findet. Wir erarbeiten in diesem Kurs, wie unser Hund bei dem Finden von Dingen auf dem Boden ein alternatives Verhalten zeigen kann. Außerdem gehört ein “Ausspucken” ebenfalls zum Training.

Verlässlicher Rückruf

Stell dir vor, du gehst mit deinem Hund spazieren. Du rufst ihn, er dreht sich auf dem Absatz um und kommt in freudiger Erwartung zu dir zurück, setzt sich neben dich hin und wartet so lange, bis du ihm sagst, dass er sich wieder in Bewegung setzen darf. Der verlässliche Rückruf des Hundes ist eines der wichtigsten Signale, die ein Hund kennen sollte. Und trotzdem tun wir uns sehr schwer damit, unseren Hund verlässlich abzurufen. In diesem Modul werden wir den Rückruf kleinschrittig aufbauen.

Unerwünschtes Jagdverhalten

Du hast einen Hund, dem es Spaß macht, zu jagen? Wenn dein Hund Rehe oder Hasen sieht, kannst du ihn nicht halten? Dein Hund hat die Veranlagung zum Jagen und du möchtetest frühzeitig die richtigen Weichen stellen? Dann lass uns gemeinsam an dem Thema arbeiten! In diesem Modul geht es um Impulskontrolle, Rückruf, Alternativ-Verhalten und artgerechte Auslastung für deinen jagdlich motivierten Hund.

Hündische Kommunikation / Aggressionsverhalten

Dieses Modul ist für dich interessant, wenn du die Sprache der Hunde besser verstehen möchtest, wenn du lernen möchtest, fremde Hunde von dir und deinem Hund fernzuhalten, wie man einen Maulkorb auftrainert und in welchen Zusammenhängen es zu Aggressionsverhalten kommen kann. Neben praktischen Übungen werden wir per Video-Analyse das Verhalten der Hunde unter die Lupe nehmen.

Ruhe, Entspannung, Stressabbau, Konzentration, Bindung

Deinem Hund fällt es schwer, zur Ruhe zu kommen, ist nervös und unkonzentriert? Dann ist er wahrscheinlich schnell übermäßig gestresst. In diesem Modul zeige ich verschiedene Möglichkeiten, das Stresslevel bei Hunden herunter zu fahren, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern und allgemein mehr Ruhe in das Zusammenleben mit dem Hund zu bringen. Gleichzeitig sind alle Übungen auch bindungsfördernd und machen deinen Hund und dich zu einem harmonischen Team.

Kategorien
News

Dozenten-Einsatz

Bereits 2018 habe ich bei Ziemer & Falke GmbH & Co. KG meine eigene Hundetrainer- und Verhaltensberater-Ausbildung erfolgreich absolviert. Warum ich mich für Ziemer & Falke entschieden habe? – Weil die Ausbildung ausführlich, kleinschrittig und breit gefächert ist. Darüber hinaus ist ein großer Schwerpunkt auf den Praxis-Angeboten liegt.

Seit 2021 gehöre ich zum Kreis der freien Dozenten bei Ziemer & Falke. Ich unterrichte die Praxis-Seminare der angehenden Hundetrainer mit viel Spaß an der Freude.

Seit dem Schuljahr 2021/2022 bin ich einmal in der Woche an der Comenius-Schule in Berne, wo ich die Schul-AG “Kids & Dogs” anbiete. Die Kinder lernen einen achtsamen Umgang mit Hunden und sinnvolle Beschäftigung mit den Tieren. Dies ist nicht nur ein schönes Angebot der Kinder im Ganztags-Angebot der Schule sondern dient auch der Prävention von Beißvorfällen und dem harmonischen Zusammenleben von Kind und Hund im gleichen Haushalt.

Seit dem Schuljahr 2022/2023 ist eine weitere Schule dabei, nämlich die OBS 1 in Nordenham.

Du kannst mich als Dozentin buchen um eintägige oder zweitägige Seminare zum Thema Tellington TTouch® für deine Kunden in deiner Hundeschule anzubieten. Beim Tellington TTouch® geht es um Förderung von Konzentration, Abbau von Stress und Verbesserung der Bindung zwischen Mensch und Hund.

Wir arbeiten mit unseren Händen in der Körperarbeit, mit Körperbändern und den Lernparcours. 

Schreibe mir eine Nachricht, wenn du Details besprechen möchtest und einen Termin vereinbaren möchtest.

Ich führe für dich und deine Kunden eintägige Seminare zum Thema Waldbaden mit Hund durch. Beim Waldbaden geht es darum, in der Atmosphäre des Waldes zu baden und dadurch das Gleichgewicht zwischen stressigem Alltag und entspannender Freizeit herzustellen. Sich im Wald aufzuhalten entschleunigt und baut Stress ab. Gerade dann, wenn Stress bei Mensch und Hund ein Faktor sind, weshalb sie im Training bzw. in der Erziehung des Hundes nicht voran kommen.

Das Waldbaden wird von mir angeleitet. Es gibt verschiedene Übungen, die dabei helfen, zu mehr Ruhe zu finden und eine qualitativ wertvolle Zeit mit dem Hund zu verbringen.

Auch die Kombination von Tellington TTouch® und Waldbaden als zweitägiges Seminar ist möglich.

Schreibe mir eine Nachricht, wenn du Details besprechen möchtest und einen Termin vereinbaren möchtest.

 

Als Hundetrainerin ist einer meiner Schwerpunkte die Kombination zwischen Mensch und Hund und Leine. Es gibt viele Wege, mit einem Hund die Leinenführigkeit zu trainieren. Meine ganz persönliche Idee dazu heißt “Mach mal langsam”. Ich biete das Konzept “Mach mal langsam” sowohl als eintägige Trainerschulung für dich und dein Team an als auch für die Kunden in deiner Hundeschule. Neben der logischen Erklärung, warum wir unseren Hunden das Ziehen an der Leine anerzogen haben als auch die Lösung dazu vermittel ich in dem ausführlichen Praxisanteil des Tagesseminars.

Schreibe mir eine Nachricht, wenn du Details besprechen möchtest und einen Termin vereinbaren möchtest.

 

Kategorien
News

Bürohund-Beratung

Bürohund-Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Bürohund-Beratung für Arbeitgeber:

Hunde im Büro zu erlauben fördert nachweislich die Mitarbeiter-Motivation und das Betriebsklima. Außerdem machen Sie sich als Arbeitgeber für neue Mitarbeiter interessant, wenn Sie ihren Angestellten das Mitbringen des eigenen Hundes erlauben.

Allerdings gibt es hierbei verschiedene Faktoren zu beachten, die die erfolgreiche Eingliederung eines Hundes im Büro-Alltag betreffen.

Gerne komme ich zu Ihnen ins Unternehmen und erkläre Vorraussetzungen, beantworte Fragen zum Theme Arbeitsschutz und gebe Hinweise zur Durchführung. Gern stelle ich Ihnen vorgefertigte Mitarbeitervereinbarungen und Checklisten zur Verfügung. Die Begehung der Arbeitsplätze kann darin eingeschlossen sein.

Kosten für ein Consulting ab 350,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer, Anfahrtpauschale und ggf. Reisekosten.

Bürohund-Beratung für Arbeitnehmer:

Ihr Arbeitgeber gestattet Ihnen, ihren Hund mit ins Büro zu nehmen? Dann benötigen Sie ggf. Tipps und Hinweise darüber, wie Ihr Hund im Büro-Alltag einen positiven Eindruck hinterlässt. 

Gerne komme ich zu Ihnen nach Hause um die Grundlagen zu legen. Außerdem komme ich gern zu Ihnen ins Büro, damit Sie dort erfolgreich mit dem Hund arbeiten können.

Neben der Begehung des Arbeitsplatzes und der Definiton eines geeigneten Platzes für den Hund trainieren wir gemeinsam, damit Ihr Hund sich harmonisch mit dem Arbeitsalltag verbinden lässt.

Kosten für eine Einzelstunde sind 65,00 Euro inkl. 19% Umsatzsteuer zzgl. Anfahrtpauschale.

Kategorien
Auslastung Kurs Gruppe

Mantrailing (wöchentlich)

Mantrailing

Beim Mantrailing präsentieren wir unserem Hund die Geruchsprobe einer versteckten Person. Anhand dieser Probe schicken wir unseren Hund los, um die Fährte aufzunehmen.
 
Der Schwierigkeitsgrad wird dem Leistungszustand eines jeden Hundes angepasst. Begonnen wird mit einfachen Trails auf gerader Strecke, nach und nach werden Entscheidungen und Ablenkungen eingebaut sowie die Entfernung gesteigert.
 
Jeder Hund soll 2-3 Einsätze bekommen. Die Hunde, die nicht im Einsatz sind, warten im Auto. Dort können Sie sich ausruhen bis sie an der Reihe sind.
 
Mantrailing ist eine hervorragende, artgerechte Auslastungsmöglichkeit für Hunde. Besonders dann, wenn sie sowieso gern ihre Nase einsetzen.
 
Mitzubringen sind: Hund, Geschirr (mindestens ein H-Geschirr oder ein spezielles Trailgeschirr), Schleppleine, Leckerchen, ein besonderes Spielzeug.
 
Vorraussetzung zur Teilnahme ist die vorherige Teilnahme am Basis-Kurs.
 
Eckdaten zum Kurs:
  • Dienstags 16:00 Uhr
  • Freitags 17:30 Uhr
  • offene Gruppe
  • maximal 4-5 Mensch-Hund-Teams pro Stunde
  • 16,00 Euro  (inkl. 19% Umsatzsteuer) pro Stunde